Lucy Archive

Arduino-Umgebung einrichten #2. Arduino IDE Dark-Theme, Schriftart, Tabulator-Abstand einstellen +a (Nützliche Umgebungseinstellungen)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-06-11

Erstellt: 2024-06-11 01:22

Arduino IDE-Empfohlene Konfiguration

Zusammenfassung

Die herkömmliche Arduino IDE bietet zwar den Vorteil der Kompaktheit, leidet aber unter geringer Lesbarkeit, was die Produktivität beeinträchtigt. Bereits bei leicht komplexerem Code wird die Verwendung schwierig. Dieser Beitrag bietet eine Anleitung zur Konfiguration der Arduino IDE, um die Programmierproduktivität zu steigern. Diese Konfiguration ist von persönlichen Vorlieben abhängig, daher dienen die Informationen lediglich als Referenz. Es handelt sich nicht um eine zwingende Voraussetzung.

Konfigurationsdetails

  • Zeilennummern hinzufügen
  • Detaillierte Ausgabe beim Kompilieren anzeigen
  • Dunkles Design anwenden
  • Schriftart ändern
  • Schriftgröße ändern
  • Einrückungs-Tab-Abstand ändern
  • Größe des anfänglichen Editorfensters beim Ausführen der IDE ändern

Konfiguration anwenden

Zeilennummern hinzufügen

  • Einstellungen: Menü > Datei > Einstellungen: Aktivieren Sie die Option Zeilennummern anzeigen im Tab Einstellungen.
Arduino IDE Zeilennummern anzeigen

Arduino IDE Zeilennummern anzeigen


Vergleich vor und nach der Einstellung der Zeilennummern

Arduino IDE Zeilennummern

Arduino IDE Zeilennummern

Detaillierte Ausgabe beim Kompilieren anzeigen

Wenn der Code komplexer wird, kann es schwierig sein, beim Kompilieren den Ort eines Fehlers zu erkennen. Wenn Sie die Option Detaillierte Ausgabe beim Kompilieren anzeigen aktivieren, wird angezeigt, an welcher Stelle der Fehler aufgetreten ist, was die Fehlerbehebung vereinfacht.

  • Einstellungen: Menü > Datei > Einstellungen: Wählen Sie Kompilieren in der Option Detaillierte Ausgabe anzeigen für die folgenden Aktionen.
Arduino Kompilieren: Detaillierte Ausgabe anzeigen

Arduino Kompilieren: Detaillierte Ausgabe anzeigen

Dunkles Design einstellen

1. Download-Pfad für das dunkle Design - Klicken
2. Laden Sie die Theme-Datei vom Download-Pfad für das dunkle Design herunter.

Arduino-Umgebung einrichten #2. Arduino IDE Dark-Theme, Schriftart, Tabulator-Abstand einstellen +a (Nützliche Umgebungseinstellungen)

3. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei: Der Ordner „theme“ ist der Ordner, in den Sie das Arduino-Installationsverzeichnis verschieben möchten.

Arduino-Umgebung einrichten #2. Arduino IDE Dark-Theme, Schriftart, Tabulator-Abstand einstellen +a (Nützliche Umgebungseinstellungen)



4. Navigieren Sie zum Ordner „lib“ im Arduino-Installationsverzeichnis. In meinem Fall ist dies der Pfad C:\Programme (x86)\Arduino\lib.
5. Benennen Sie den vorhandenen Ordner „theme“ im Ordner „lib“ in „theme(old)“ um.

Arduino-Umgebung einrichten #2. Arduino IDE Dark-Theme, Schriftart, Tabulator-Abstand einstellen +a (Nützliche Umgebungseinstellungen)


6. Verschieben Sie den Ordner „theme“ aus dem auf Github heruntergeladenen Thema in den Ordner „lib“ oben.

Arduino-Umgebung einrichten #2. Arduino IDE Dark-Theme, Schriftart, Tabulator-Abstand einstellen +a (Nützliche Umgebungseinstellungen)


7. Benennen Sie im Ordner „syntax“ des kopierten Ordners „theme“ die Dateien wie folgt um:
1. default.xml -> default_old.xml umbenennen
2. dark.xml -> default.xml umbenennen

Arduino-Umgebung einrichten #2. Arduino IDE Dark-Theme, Schriftart, Tabulator-Abstand einstellen +a (Nützliche Umgebungseinstellungen)


8. Wenn Sie die Arduino IDE starten, wird das dunkle Design wie unten gezeigt angewendet.

Arduino IDE Dark-Theme

Arduino IDE Dark-Theme

Weitere Einstellungen: Schriftart, Tab-Abstand, Größe des Editorfensters

Ich möchte die folgenden zusätzlichen Details konfigurieren.

  • Schriftart: D2Coding (gute Lesbarkeit für koreanische Zeichen, daher die Auswahl)
  • Schriftgröße: 16
  • Tab-Größe: 4
  • Größe des anfänglichen Editorfensters: 900 x 900 Pixel

Bevor Sie die folgenden Einstellungen durchführen, müssen Sie das Arduino-Programm beenden und die gewünschte Schriftart installieren.

  • Navigieren Sie zur Arduino-Kontoeinstellungsdatei: C:\Users\{Username}\AppData\Local\Arduino15\preferences.txt
  • Öffnen Sie die Datei und ändern Sie den folgenden Inhalt.
    • Zeile 20: editor.font=Monospaced,plain,14 -> D2Coding,plain,16 ändern
    • Zeile 30: editor.tabs.size=2 -> 4 ändern
    • Zeile 32: editor.window.height.default=600 -> 900 ändern
    • Zeile 34: editor.window.width.default=500 -> 900 ändern

Endgültiger Ergebnisvergleich

Vergleich der Arduino-Umgebungseinstellungen vor und nach der Änderung

Vergleich der Umgebungseinstellungen vor und nach der Änderung


Vielen Dank, dass Sie bis zum Schluss gelesen haben. 😊


Fußnoten

1. D2Coding-Schriftart herunterladen: https://github.com/naver/d2codingfont

Kommentare0